Wandern, Klettern & Biken im Tannheimer Tal

Aktualisiert am 02.09.2025

Aktiv durch den Herbst: Das Tannheimer Tal gilt als eine der attraktivsten Wanderregionen Österreichs. Besonders zu dieser Jahreszeit bieten die klare Luft, das Farbenspiel der Wälder und die ruhige Atmosphäre ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Neben einem weitläufigen Wanderwegenetz finden sich hier auch attraktive Klettersteige und abwechslungsreiche Bike-Routen.

Wandern und Klettern mit Panoramablick auf das Tiroler Hochtal
Wandern und Klettern mit Panoramablick auf das Tiroler Hochtal © Wolfgang Ehn

Wanderwege auf drei Ebenen
Auch im Herbst steht den Wanderbegeisterten ein 300 Kilometer großes Wanderwegenetz zur Verfügung. Charakteristisch ist die Aufteilung in drei Höhenlagen: Auf der Talebene verlaufen leichte Wander – und Themenwege, die sich auch für Familien und Einsteiger eignen. Hier können Gäste von Ort zu Ort wandern, am Haldensee oder Vilsalpsee rasten und die Landschaft in entspannter Form genießen. Auf mittlerer Ebene – auch per Bergbahn bequem erreichbar – führen Panorama und Höhenwege zu aussichtsreichen Punkten und bewirtschafteten Hütten und Almen. Für geübte Bergsteiger bieten die Hochlagen schließlich anspruchsvollere Touren und Klettersteige, die mit eindrucksvollen Ausblicken auf die Allgäuer und Lechtaler Alpen belohnen.

Auf dem Klettersteig dem Gipfel entgegen
Das Tannheimer Tal hat sich in der Kletterszene einen Namen gemacht. Gipfel wie Gimpel, Rote Flüh, Aggenstein oder Läuferspitze sind Klassiker für Alpinkletterer. Die Auswahl reicht von kurzen Sportkletterrouten bis zu ausgedehnten alpinen Mehrseillängen. Dank der sonnigen Lage und der eindrucksvollen Landschaft sind die Klettersteige besonders beliebt. Auch Anfänger finden im Tannheimer Tal die passenden Angebote – ob sicher geführt mit Bergführer oder beim ersten Ausprobieren im Kletterwald im Tannheimer Tal.

Klare Luft, das Farbenspiel der Wälder und die ruhige Atmosphäre…

Wandern und Klettern mit Panoramablick auf das Tiroler Hochtal
Wandern und Klettern mit Panoramablick auf das Tiroler Hochtal © Wolfgang Ehn

Biken im Hochtal
Auch Radfahrer finden eine abwechslungsreiche Routenvielfalt: Familienfreundliche Touren durch das Tal wechseln sich mit sportlicheren Strecken in die Seitentäler oder hinauf zu den Bergstationen ab. Abwechslung bieten zudem Pumptracks und der Bike Park. Diese sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet und sorgt für jede Menge Spaß und Action. Besonders reizvoll sind im Herbst die Rennradtouren rund um das Tiroler Hochtal. Angenehme Temperaturen, verkehrsarme Strecken und die frische Luft, sowie klare und weite Panoramablicke.

Herbstliche Traditionen
Neben dem sportlichen Angebot prägen auch Veranstaltungen den Herbst im Tannheimer Tal. Am 17. September wird beim Talfeiertag mit Festgottesdienst und Prozession der Verteidigung des Tals im Jahr 1796 gedacht. Weitere Höhepunkte sind die Almabtriebe, bei denen das Vieh nach einem unfallfreien Sommer festlich geschmückt ins Tal zieht. Termine finden in verschiedenen Orten zwischen Anfang und Ende September statt und bieten einen authentischen Einblick in Tiroler Brauchtum.

Almabtrieb Tannheimer Tal
Almabtrieb Tannheimer Tal © TVB Tannheimer Tal/Achim Meurer

Bilder zum Download