Wettlauf mit Schneefall: Stuiben Trailrun lockte 800 Sportler:innen nach Umhausen

Aktualisiert am 26.05.2025

Neue Streckenrekorde, ein internationales Teilnehmerfeld und erstmals auch online – der Stuiben Trailrun 2025 bot ein spannendes Naturkino. In der Königsdisziplin über 44,1 Kilometer triumphierte Mathieu Delpeuch aus Frankreich, bei den Damen holte sich die Ötztalerin Edith Zell den Sieg. Athlet:innen aus 24 verschiedenen Nationen gingen an den Start.

Stuiben Trailrun 2025
© Ötztal Tourismus – Simon Granbichler

Die achte Auflage des Stuiben Trailruns (22.–24. Mai) lieferte ein sportliches Wochenende mit Gänsehautgarantie. 800 Läufer:innen wagten sich über 728 Natur- und Stahlstufen entlang des größten Wasserfall Tirols. Rund die Hälfte der Teilnehmer:innen – und damit der Großteil – stammte aus Deutschland.

Die kühlen Temperaturen verlangten den Sportler:innen alles ab, teils schneebedeckte Passagen auf über 2.000 Metern Seehöhe boten dennoch eine spektakuläre Kulisse. Die Kombination aus athletischer Herausforderung, ausgefeilter Organisation und landschaftlichem Wow-Effekt sorgte für eine gelungene Veranstaltung.

Rekordwürdige Leistungen

Gleich zwei neue Streckenrekorde verbuchte der diesjährige Stuiben Trailrun: Sven Koch (GER) triumphierte beim Stuiben Trail 24K mit 2:30:02 h, Mathieu Delpeuch (FRA) knackte die bisherige Bestzeit in der Königsdisziplin 42K mit 4:46:20 h. Das Hauptrennen der Damen – über 44,1 km, und 3100 hm – entschied Edith Zell (AUT) aus Längenfeld in 6:24:17 h für sich. Auch der Stuiben Trail 12K sowie der Stuiben Sprint boten spannende Duelle und eindrucksvolle Leistungen– darunter die Spitzenzeiten von Thomas Roach (GBR) mit 22:05 min und Birgit Posselt (GER) mit 31:24 min auf der Kurzdistanz.

Livestream-Premiere begeistert auf Distanz

Erstmals wurden die Hauptläufe am Samstag via Livestream nicht nur im Zielgelände, sondern auch online – auf oetztal.com und dem YouTube-Kanal des Ötztals – übertragen. Fans, Freund:innen und Familien zuhause, konnten das Geschehen somit hautnah mitverfolgen – inklusive der packenden Emotionen im Zielbereich. Mit stimmiger Moderation, Drohnen und Trail-Kameras wurden die Aufnahmen des Events in die Welt getragen.

Trailrunning mit familiärer DNA

Was den Stuiben Trailrun auszeichnet, ist neben der sportlichen Qualität vor allem die Atmosphäre. „Die Mischung aus Natur, Emotion und familiärem Zusammenhalt macht unsere Veranstaltung zu einem Fixpunkt im Trailkalender“, betont Martin Scheiber, Obmann des Vereins „Ötztal Trailrunning“. Auch bei Programmpunkten wie dem Expertentalk, dem Trailrunning-Filmabend und bei Live-Musik wurde die Community gestärkt. Zudem genossen die Athlet:innen Massagen, Regenerationsangebote und Fachvorträge von „Base Five“, die das Event als Performance-Partner begleiteten.

Wie schon in den Vorjahren legten die Veranstalter:innen großen Wert auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Qualität. Das Event punktete mit lokalen Partner:innen und einem bewussten Umgang mit Ressourcen.

Blick nach Gurgl

Von 17. bis 19. Juli 2025 folgt beim Gletscher Trailrun in Gurgl bald das nächste Highlight in der Trailrunning-Serie des Ötztals. Die Disziplinen mit Streckenlängen von bis zu 61,1 Kilometern und 3.600 Höhenmetern fordern dort die Läufer:innen.

Weitere Informationen unter: www.oetztal.com/trailrunning

Bilder und Infos:

Alles Infos finden Sie HIER und eine Bildsammlung finden Sie HIER.
Die Verwendung unserer Bilder ist für die Bewerbung des Ötztals kostenlos. Copyright und Fotograf müssen namentlich angeführt werden!

Downloads

Bilder zum Download