Brixental eröffnet die Herbstsaison mit traditionellen Almabtrieben
Aktualisiert am 08.09.2025
Wenn im Brixental der Herbst Einzug hält, steht ein besonderes Highlight im Mittelpunkt: der Almabtrieb. Am 20. September kehren die Bauern mit festlich geschmücktem Vieh von den Almen ins Tal zurück – ein farbenprächtiges Schauspiel, das jedes Jahr zahlreiche Besucher begeistert. Mit Musik, regionalen Köstlichkeiten und traditionellem Brauchtum wird dieser Tag in Brixen im Thale, Kirchberg und Westendorf gefeiert.

Brixner Almfest mit buntem Familienprogramm
Am 20. September ab 10 Uhr lädt Brixen zum großen Almfest ein. Hier verwöhnen die Schützenkompanie und die Bäuerinnen die Gäste mit regionalen Schmankerln, während die Musikkapelle Brixen und die „Jungen Zellberger“ für Stimmung sorgen. Auf dem Bauern- und Handwerksmarkt können Besucher traditionelle Kunstfertigkeit hautnah erleben. Für die jüngsten Gäste gibt es ein vielfältiges Kinderprogramm wie eine Bastelstation, Kinderschminken, einer Popcornmaschine und eine Hüpfburg.
Westendorfer „Hoamfahrerfest“ – Tradition und Genuss
Parallel dazu findet in Westendorf das „Hoamfahrerfest“ statt, organisiert von der Ortsbauernschaft, den Bäuerinnen und der Landjugend. Kulinarische Spezialitäten aus der Region und zünftige Live-Musik – unter anderem von den „Hinterlechnern“ – sorgen für ein unverwechselbares Fest. Bereits am Freitag, den 19. September, stimmt ein stimmungsvoller Dämmerschoppen im Ortszentrum von 16 bis 20 Uhr auf die Feierlichkeiten ein. Für musikalische Höhepunkte sorgen die „KremserKellerMusi“, „Frank and the Boys“ sowie die „Falkensteiner Musikanten“. Den Abschluss des Abends bildet das letzte Platzkonzert mit der Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck, das um 20 Uhr beim Musikpavillon in Westendorf für stimmungsvolle Klänge sorgt. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt dabei das Rote Kreuz Westendorf.
Kirchberger Almabtriebe an zwei Terminen
Auch Kirchberg steht ganz im Zeichen des Almabtriebs. Am 20. September startet dort ab 10 Uhr ein Bauern- und Handwerksmarkt mit typischen Brixentaler Produkten, begleitet vom „Brixentaler Edelweiß Duo“.
Eine Woche später, am 27. September, folgt der große Abschluss beim Hotel Elisabeth: Ein Bauernmarkt ab 11 Uhr sowie musikalischer Unterhaltung durch die „Klobenstoana“ und die traditionelle Maibaumversteigerung der Jungbauern ab 14 Uhr machen diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis.