Brixentaler Bergleuchten

Aktualisiert am 07.08.2025

Ein Lichtermeer aus 50.000 Fackeln

Am Samstag, den 23. August, verwandelt sich das Brixental in eine spektakuläre Lichterbühne: Beim traditionellen Brixentaler Bergleuchten werden rund 50.000 Fackeln entzündet und lassen die Berghänge in einem atemberaubenden Lichtpanorama erstrahlen. Entlang der frisch gemähten Wiesen gestalten örtliche Vereine, Gastronomen und Institutionen kunstvolle Symbole und Schriftzüge, die ab circa 21:00 Uhr das Brixental in ein leuchtendes Schauspiel verwandeln.

© Brixentaler Bergleuchten (c) TVB Kitzbüheler Alpen – Brixental, Johannes Kogler

Bergleucht-Feste in Kirchberg, Brixen, Itter und Kelchsau
Auch das Rahmenprogramm in den einzelnen Orten verspricht einen unvergesslichen Abend.
So wartet beim Gaisbergstüberl in Kirchberg ab 18:00 Uhr ein Bergleucht-Fest mit Verpflegung und musikalischer Unterhaltung durch die „Brixentaler Light“, genauso wie in Brixen im Thale, wo das Festtreiben um 19:00 Uhr am Dorfplatz mit Live-Musik der Band „die Partyhirschen“ startet. Der Skiclub Brixen im Thale sorgt für das leibliche Wohl der Gäste. Bereits ab 18:00 Uhr lädt in Itter der Sommernachtsausklang beim Tennisplatz zu einem stimmungsvollen Zusammensein ein. In der Kelchsau beginnt um 19:30 Uhr ein traditioneller Dorfabend mit Platzkonzert und gemütlicher Atmosphäre.
Damit Besucherinnen und Besucher das leuchtende Spektakel auch bequem am Berg erleben können, verlängern die Bergbahnen ihre Betriebszeiten. Sowohl der Gaisberglift in Kirchberg als auch die Alpenrosenbahn in Westendorf verlängern an diesem Abend ihren Betrieb bis 23:00 Uhr. Beide Bahnen bieten in diesem Zeitraum Sonderfahrten mit ermäßigten Tarifen für Berg- und Talfahrten an.

Downloads