One month to go: Valentinstag in der Region Innsbruck
Aktualisiert am 14.01.2025
Bald ist Valentinstag. Wer für den „Tag der Liebenden“ noch ein passendes Geschenk sucht, wird in der Region Innsbruck bestimmt fündig. Von romantischen Unterkünften über besondere Erlebnisse bis zu sportlichen Paaraktivitäten ist alles dabei. Sieben Empfehlungen für die perfekte Auszeit zu zweit.
1. An diesen Plätzen schlagen verliebte Herzen höher
Die Innsbrucker Altstadt mit ihren verwinkelten Gässchen und ihren kleinen, schmucken Lokalen und Boutiquen versprüht an sich schon jede Menge Charme. Wer seinem Lieblingsmenschen abends beim Bummeln dann noch über den sogenannten Flüsterbogen (Hofgasse 12) eine liebevolle Botschaft ausrichtet, erhöht den Romantikfaktor zusätzlich. Neben der Altstadt gibt es zahlreiche weitere Top-Spots für Verliebte: Etwa der märchenhafte Park von Schloss Ambras, das Erzherzog Ferdinand einst für seine Herzensdame errichten ließ. Dort werden rund um den Valentinstag übrigens Spezialführungen zum Thema Liebe angeboten. Auch der Innsbrucker Hofgarten mit seinem idyllischen Baumbestand ist perfekt für einen Spaziergang Hand in Hand. Und wer weiß – vielleicht ein Kuss beim liegenden Trompetenbaum?
2. Ein kuschliges Nest für zwei
Unterkünfte, in denen man es – wie die Einheimischen sagen – so richtig „fein haben“ kann, gibt es in der Region Innsbruck zuhauf. Beispielsweise in den „cosy rooms“ im Hotel Weißes Rössl in der Altstadt. Wer in der Tiroler Landeshauptstadt luxuriös nächtigen möchte, kommt in den Suiten des Hotels Schwarzer Adler auf seine Kosten. Von Himmelbett bis Kronleuchter ist hier alles im Repertoire. Für alle, die es lieben, gemeinsam mit dem Herzblatt zu baden, sind die „living bathrooms“ im Hotel Nala genau das Richtige: In diesen Zimmern befindet sich nämlich auch eine Badewanne. Wellnessliebhaber:innen, die sich nach Strich und Faden verwöhnen lassen wollen, sind etwa im Hotel Schwarz in Mieming gut aufgehoben. Wer es ausgefallener mag, übernachtet im Iglu in Kühtai auf 2.000 Metern Seehöhe. Dank heißem Fondue, nächtlicher Schneeschuhwanderung und anschließender Saunasession wird einem dabei garantiert nicht kalt.
3. Große Gefühle auf der Bühne
Mit einem Ticket für das Innsbruck Winter Dance Festival verschenkt man Emotionen pur – denn es gibt wohl kaum eine Kunstform, welche Gefühle schöner ausdrücken kann als das Tanzen. Unter der Leitung von Choreograf Enrique Gasa Valga lädt das Festival vom 30. Jänner 2025 bis zum 2. März 2025 zu berührenden und mitreißenden Tanzaufführungen ein. Insbesondere die Produktion „Boléro“ ist inspiriert von universellen Themen wie der Liebe, dem Schicksal sowie der menschlichen Natur, und bringt eine hypnotische Tanzperformance in frenetischen Rhythmen auf die Bühne. Fans klassischer Musik dürfen sich am Valentinstag auf einen Konzertabend im Haus der Musik freuen. Das Tiroler Symphonieorchester gibt dort unter der musikalischen Leitung von Howard Arman unter anderem Stücke von Mozart und Haydn zum Besten.
4. Quality Time bei gemeinsamen Erfahrungen
Wer mal etwas Neues ausprobieren will, überrascht seine:n Liebste:n mit einem originellen Erlebnis. Wie wäre es mit einem Töpferkurs bei der Innsbrucker Töpferei Kathrein? Schöpferische Stunden kann man auch bei Pennello im Stadtviertel Saggen verbringen, wo man in trauter Zweisamkeit Keramik bemalt. Für alle, die auf der Suche nach einem kulinarischen Erfolgsrezept für die Liebe sind, bietet sich ein Kochkurs beim Futterkutter an. Ausprobieren kann man dessen Essen übrigens vorab am Franziskanerplatz, wo es mittags vom Lastenrad aus serviert wird. Ein Paradies für Kaffeeliebhaber:innen in Innsbruck ist das coffeekult. Hier kann man nicht nur hervorragenden Kaffee schlürfen, sondern auch selbst tätig werden und einen Barista-Workshop buchen. In Telfs wartet hingegen eine besonders scharfe Manufaktur auf wissbegierige Besucher:innen: Bei einer Besichtigung darf man dem Senfexperten Thomas Weber exklusiv über die Schulter schauen.
5. So bleibt die Liebe in Bewegung
Ob man zusammen die Skipiste runterflitzt, eine sportliche Schneeschuhtour unternimmt oder lieber einen romantischen Spaziergang durch verschneite Winterlandschaften macht: Der Winter in der Region Innsbruck hält für jedes Paar die passende sportliche Aktivität bereit und bietet immer einen Grund, draußen zu sein. Unser Geheimtipp für ein Abenteuer zu zweit ist ein Nachtrodelausflug zum Rangger Köpfl. Vom Sulzstich, wohin einem die Gondeln der Bergbahnen Oberperfuss jeweils dienstag- und freitagabends bequem hinaufbefördern, wandert man zur urigen Rosskogelhütte. Nach dem gemütlichen Hüttenabend heißt es, Stirnlampe und Helm aufgesetzt, und die gemeinsame rasante Rodelabfahrt kann beginnen. Gut zu wissen: Die Fahrt mit den Bergbahnen ist einmalig in der kostenlosen Gästekarte Welcome Card inbegriffen.
6. Gut gekocht ist halb gewonnen
Der Klassiker für eine gelungene Valentinsüberraschung ist ein feines Essen. Dieses genießt man in Innsbruck etwa im Rooftop-Restaurant Lichtblick mit Sicht auf die hell erleuchtete Stadt. Der Ausblick von oben macht auch den Brunch im Panoramarestaurant SKY auf der Bergisel Sprungschanze zu einem einmaligen Erlebnis. Vegetarier:innen freuen sich über die leckeren Menüs im Blum, und in der Olive werden wohlschmeckende vegane Kreationen gezaubert. Wunderbar tirolerisch bekocht wird man im kleinen Dörfchen Lans nahe Innsbruck. Dort finden sich mit dem Isserwirt, dem Walzl und dem Wilden Mann gleich drei Gasthöfe mit schmackhafter lokaler Küche. Etwas Besonderes, doch längst kein Geheimtipp mehr – da von Gault Millau und Falstaff ausgezeichnet – ist das Restaurant Schwarzfischer in Stams. Hier wird herrlich-frischer Fisch aus den eigenen Gewässern kredenzt.
7. Last but not least: Innsbruck Card, der ultimative Valentinstag-Geschenktipp
Die Innsbruck Card ist das ideale Geschenk, um gemeinsam die historischen und kulturellen Schätze der Tiroler Landeshauptstadt zu entdecken. Die Karte ermöglicht freien Eintritt bei 22 Sehenswürdigkeiten und Museen sowie freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln inklusive Hop-on-Hop-off Bus Sightseer. Nähere Infos online unter www.innsbruck.info/innsbruckcard
Über Innsbruck Tourismus
Innsbruck Tourismus ist die offizielle Destinationsmanagementorganisation der Region Innsbruck, die sich von der Tiroler Landeshauptstadt über 40 Orte in ihrer Umgebung erstreckt – vom Inntal aufs Mieminger Plateau über Kühtai bis ins Sellraintal. Mit jährlich knapp 3,5 Mio. Nächtigungen (Stand 2019) zählt die Region Innsbruck mit zu den größten Tourismus Institutionen Österreichs und ist eine einzigartige Symbiose zwischen pulsierendem urbanem Raum und faszinierender alpiner Bergwelt. Vielfältiges Stadtflair und Sightseeing sind nur einen Atemzug von der nächsten Rad- oder Wandertour, dem nächsten Ski- oder Winterwandererlebnis entfernt. Die kostenlose Gästekarte Welcome Card ist der Schlüssel zur grenzenlosen Vielfalt der Region: Mit der kostenlosen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel können hoch und quer zahlreiche Highlights nachhaltig und komfortabel erlebt werden. Für die rund 90 Mitarbeiter:innen steht der Gast im Mittelpunkt ihres Denkens und Handelns. Durch ihre Begeisterung für den alpin-urbanen Raum vermitteln sie ihren Gästen, wofür das eigene Herz schlägt, und bereiten somit immer wieder aufs Neue unvergessliche Urlaubserlebnisse im Einklang mit Mensch und Natur. Mit seinen insgesamt 12 Tourismus Informationen ist Innsbruck Tourismus nah bei seinen Gästen, mitten im Geschehen und am Puls der Zeit – ein Dreh- und Angelpunkt für authentische Geschichten und persönliche Impressionen von lokalen Charakteren, die sich auf dem beliebten Blog und den sozialen Kanälen unter #myinnsbruck wiederfinden.
Weiterführende Links:
Blog: www.innsbruck.info/blog
Facebook: www.facebook.com/Innsbruck
Instagram: www.instagram.com/innsbrucktourism
X (ehem. Twitter): https://twitter.com/InnsbruckTVB
YouTube: www.youtube.com/user/InnsbruckTVB
Pinterest: www.pinterest.at/innsbrucktvb/_created