Ausgezeichnet: Reutte on Ice gewinnt Tirol Touristica Award 2024

Aktualisiert am 20.06.2024

(v.r.) Tourismuslandesrat Mario Gerber, Susanne Endl (Vorstand Hypo Tirol Bank) und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler überreichten den Tirol Touristica Award für Innovation und Nachhaltigkeit an Hermann Ruepp (Obmann TVB Naturparkregion Reutte) für Reutte on Ice. © Die Fotografen

Das Projekt „Reutte on Ice“ der Naturparkregion Reutte wurde mit dem prestigeträchtigen Tirol Touristica Award 2024 in der Kategorie „Innovation und Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Congresspark Igls konnte sich das in Zusammenarbeit mit dem heimischen Unternehmen MK Illumination initiierte Projekt gegen renommierte Mitbewerber aus dem Ötztal und vom Achensee durchsetzen. Nach großem Publikumszuspruch geht Reutte on Ice ab 15. November 2024 in seine zweite Saison, der Lichterpark LUMAGICA Reutte wird zeitgleich in seine bereits dritte Laufzeit im Außerfern starten.

Magische Atmosphäre bei Reutte on Ice im Zentrum von Reutte. © Robert Eder, Naturparkregion Reutte

„Die Auszeichnung mit dem Tirol Touristica Award zeigt, dass unsere Bemühungen um eine nachhaltige und innovative Winterattraktion Früchte tragen“, so Günter Salchner, Bürgermeister der Stadt Reutte. Hermann Ruepp, Obmann des TVB Naturparkregion Reutte, betonte: „Mit über 30.000 Besucherinnen und Besuchern hatten wir bereits den Beweis: Reutte on Ice bringt Gäste und Einheimische zusammen, fördert den Tourismus und stärkt unsere Region. Dass dieser Erfolg nun mit dem Tirol Touristica Award gekrönt wurde, freut mich ganz besonders.“ Ronald Petrini, Geschäftsführer des TVB Naturparkregion Reutte, ergänzte: „Die größte Kunsteisfläche Westösterreichs schaffen zu wollen, war schon eine kühne Idee. Der Tirol Touristica Award ist somit eine Anerkennung für die harte Arbeit und die Vision, die hinter Reutte on Ice stehen. Wir sind stolz und gehen voller Zuversicht in die zweite Saison.“ Auch Thomas Mark, Präsident von MK Illumination, freute sich über den Erfolg: „Die Partnerschaft mit Reutte on Ice zeigt, wie man erfolgreich gemeinsame Visionen umsetzen kann. Bereits LUMAGICA Reutte war ein großer Erfolg, die Naturparkregion Reutte ist mit Reutte on Ice im letzten Jahr noch einen Schritt weitergegangen und wurde für ihren Mut und ihre Innovationskraft gleich mehrfach belohnt.“ Karin Seiler, Geschäftsführerin der Tirol Werbung, gratulierte den Verantwortlichen herzlich: „Mit dem Tirol Touristica Award wollen wir Konzepten und Ideen für einen zukunftsfähigen Tiroler Tourismus eine Bühne bieten. Reutte on Ice ist exakt ein solches Projekt, das unternehmerischen Mut, nachhaltiges Denken und touristisches Gespür in sich vereint.“

Hermann Ruepp (Obmann TVB Naturparkregion Reutte) bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern, welche Reutte on Ice ermöglicht haben. © Die Fotografen

Partner MK Illumination: Mit energiesparenden LEDs nachhaltig erfolgreich

Reutte on Ice hat sich seit seiner Einführung als eine der bedeutendsten Winterattraktionen der Region etabliert. Die größte Eislaufbahn Westösterreichs zieht jährlich tausende Besucherinnen und Besucher an und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Für die kommende Saison 2024/25 sind zahlreiche Neuerungen geplant, darunter eine dritte Eisfläche für Stockschießen und Eishockey sowie verschiedene Events wie der Außerferner Weihnachtsmarkt, Fasching on Ice und eine große Closing-Party. MK Illumination spielt dabei eine entscheidende Rolle: Das Unternehmen sorgt mit seinem Lichterpark-Konzept LUMAGICA Reutte bereits seit zwei Wintersaisonen für eine zauberhafte Atmosphäre und setzt auch bei Reutte on Ice auf nachhaltige und kreative Lichtlösungen. Die Lichterparks von LUMAGICA setzen – ebenso wie Reutte on Ice – auf einen sparsamen Energieeinsatz. Dank der Verwendung von LED-Beleuchtung ist der Stromverbrauch pro Saison äußerst gering, was angesichts der immer deutlicher werdenden Notwendigkeit, Energie zu sparen, von großer Bedeutung ist. Der gesamte Stromverbrauch eines Lichterparks inklusive seiner Infrastruktur und Gastronomie beläuft sich im Zeitraum von 52 Tagen auf rund 14.000 kWh. Damit entspricht der Verbrauch pro Saison etwa dem 4,8-Fachen des durchschnittlichen Jahresverbrauchs eines Vierpersonenhaushaltes.

Das Team von MK Illumination und der Naturparkregion Reutte mit dem Tirol Touristica Award 2024
(vl. oben) Andreas Frischmann, Ronald Petrini, Andreas Witting, Thomas Mark, Günter Salchner, Hermann Ruepp,
(vl. unten) Silke Mader, Dominik Hoflach, Sandra Schneider, Thomas Ruepp © Die Fotografen

Über den Tirol Touristica Award

Seit 1996 zeichnet die Tirol Werbung regelmäßig Vorzeigeprojekte und verdiente Persönlichkeiten im Tiroler Tourismus mit dem Tirol Touristica Award aus. Auf Basis von Innovationscharakter und Nachhaltigkeitskriterien wählt die Jury im Vorfeld die Finalistinnen und Finalisten für den Haupt- und Nachwuchspreis aus. Das Publikum kann dann bis zur letzten Minute online über die Sieger abstimmen. Der Preis fürs Lebenswerk wird nach dem Kuratoren-Prinzip vergeben: Die Kandidatinnen und Kandidaten werden von den Jurymitgliedern vorgeschlagen und die Preisträgerin bzw. der Preisträger direkt von der Jury ernannt. Die Ausgezeichneten erhalten eine Trophäe, welche die Hypo Tirol Bank zur Verfügung stellt. Der langjährige Partner des Tiroler Tourismusforums stiftet außerdem den Nachwuchspreis, der mit 2.000 Euro dotiert ist.

Die achtköpfige Jury bestand in diesem Jahr erstmals ausschließlich aus Expertinnen: Astrid Steharnig-Staudinger (Österreich Werbung), Ulrike Rauch-Keschmann (BMAW, Sektion Tourismus), Evelyn Geiger-Anker (Wirtschaftskammer Tirol), Birgit Pikkemaat (Universität Innsbruck), Beate Rubatscher-Larcher (Kaunertaler Gletscherbahnen & Pitztaler Gletscherbahnen), Katharina Hradecky (Hotel Hinteregger & Tyrol Tourism Board), Susanne Endl (Hypo Tyrol Bank) und Karin Seiler (Tirol Werbung).

Winterwunderland bei Reutte on Ice © Robert Eder, Naturparkregion Reutte

Das weitere Programm für 2024: Es tut sich was in Reutte

Die jüngste Stadt Österreichs sorgt nicht nur mit LUMAGICA Reutte und Reutte on Ice für Aufsehen, denn Reutte hat noch viele weitere Highlights zu bieten:

  • 19. Juli: Eröffnung der Seespitzbrücke Plansee und Stadterhebungsfest Reutte
  • 20. Juli: Stadtfest in Reutte
  • 21. Juli: Bundesmusikfest in Reutte von der MK Höfen
  • Ab September: Bergherbst mit Veranstaltungen wie Hofroas, Gaudiradtag und Reuttener Herbstmarkt

Als Starttermin für Reutte on Ice und LUMAGICA Reutte ist der 15. November 2024 fixiert.  Schlagerstar Beatrice Egli wird beim Opening für Furore sorgen. Weitere musikalische Acts sind die Partyband BÄMM, DJ Instyle und DJ Le Shuuk. Informationen und Tickets gibt es bereits jetzt unter www.reutte.com.

Downloads

Bilder zum Download