Sport, Spannung, Spitzenläufer: Das Pillerseetal ruft zum KAT100

Aktualisiert am 04.08.2025

Trailrunning-Elite trifft auf die Bergwelt des Pillerseetals: Vom 7. bis 9. August wird die Region zum Hotspot der internationalen Laufszene. Der KAT100 by UTMB® lockt über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt in die Kitzbüheler Alpen – mit dabei auch Ex-Biathlon-Weltmeister Dominik Landertinger.

© Jan Nyka

Vom 7. bis 9. August steht das Pillerseetal ganz im Zeichen des KAT100 by UTMB®. Mit über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus aller Welt zählt die Veranstaltung zu den größten Trailrunning-Events Österreichs. Fünf Distanzen – vom acht-Kilometer-Einsteigerlauf bis zum 100-Meilen-Ultratrail – sorgen für sportliche Höchstleistungen und internationale Aufmerksamkeit. Mit Lokalmatador Dominik Landertinger stellt sich auch ein ehemaliger Biathlon-Weltmeister der Herausforderung auf heimischem Boden.

Wenn die Kitzbüheler Alpen rufen, antworten nur die Härtesten. Diese Woche wird das Pillerseetal erneut zum Zentrum der internationalen Trailrunning-Szene, denn der KAT100 by UTMB® steht vor der Tür – das extremste Rennen Österreichs. Die fünf Bewerbe sind schon seit vielen Monaten ausgebucht. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 57 Nationen sorgen im Pillerseetal drei Tage lang für ein buntes Lauffest mit einer Mischung aus sportlicher Herausforderung, einzigartigen Gänsehautmomenten und toller Festivalstimmung.

100 Meilen: Internationale Favoriten und ein Österreicher mittendrin
Der erste Startschuss fällt am Donnerstagabend (18:00) mitten im Dorfzentrum von Fieberbrunn. Mehr als 150 Läuferinnen und Läufer stellen sich der wohl größten Herausforderung, die es im Trailrunning-Sport zu meistern gibt: dem 100-Meilen-Rennen mit 173 Kilometern und schier unglaublichen 9.900 Höhenmetern.
 
Auch in diesem Jahr sind wieder einige der weltbesten Trailrunner am Start. Mit dabei ist auch der Österreicher David Wöhrer. Der Pinzgauer war vor seiner Trailrunning-Karriere als Rennradfahrer aktiv und machte als Vertragsfahrer im Team Tyrol international auf sich aufmerksam. Doch auch als Läufer konnte der 35-jährige Mittersiller, für den die Kitzbüheler Alpen zu den Hometrails zählen, bereits mehrere Erfolge feiern – unter anderem als Sieger des berüchtigten Tschirgant Skyrun. Zu den großen Favoriten bei den Männern zählt jedoch der Südtiroler Robert Oberhollenzer.  Vergangenes Jahr war der 36-jährige Ahrntaler auf der 100-Meilen-Distanz beim Mayrhofen Ultraks Zillertal nicht zu schlagen, und auch bei seiner Premiere in den Kitzbüheler Alpen wird er alles geben, um nach rund 20 Stunden als Erster die Ziellinie zu überqueren. Sein größter Konkurrent ist der Slowene Ivan Hrastovec. Ein Wörtchen um die vorderen Plätze mitreden wollen auch die beiden Franzosen Gegoire Cumer und Sylvain Curt.

Eine österreichische Titelverteidigerin und zwei Jägerinnen
Auch das Starterfeld der Damen beim 100-Meilen-Rennen kann sich sehen lassen. An vorderster Front ist hier natürlich die Österreicherin Esther Fellhofer zu nennen, die nach 2022 (Endurance) und 2023 (100 Meilen) auch dieses Jahr wieder um den Sieg kämpfen möchte. Die 35-jährige Oberösterreicherin kennt die Strecke bestens: Bei ihrem letzten KAT100 by UTMB® lief sie nach etwas mehr als 25 Stunden als erste Frau über die Ziellinie. „Ich mag es, gemeinsam mit Menschen aus der ganzen Welt zu laufen, und finde es super, dass der KAT100 by UTMB® immer internationaler wird. Für mich ist es ein echtes Heimrennen“, strahlt sie. Konkurrenz bekommt sie vor allem von einer Schweizerin: Corine Kagerer sowie von der Niederländerin Adriana Moser.

Top-Läufer nehmen Endurance-Strecke ins Visier
Besondere Hochspannung verspricht der „kleine Bruder” des 100-Meilen-Rennens: der Endurance Trail. Mit 81 Kilometern und 4.850 Höhenmetern ist er zwar nur halb so lang, stellt die Läuferinnen und Läufer aber vor einige schwere Herausforderungen. Der Startschuss fällt um Mitternacht, und von Beginn an ist höchste Konzentration gefragt. Ein Fehler auf den technisch anspruchsvollen Trails kann in der Nacht bereits das Aus bedeuten. Der Tiroler Alexander Hutter will der internationalen Konkurrenz die Stirn bieten. Der Lokalmatador konnte in diesem Jahr sowohl beim Koasamarsch mit Platz drei als auch beim Innsbruck Alpin Trailrun Festival, bei dem er sich den Sieg auf der K85-Strecke holte, überzeugen und gilt als Geheimtipp beim KAT100 by UTMB®. Als absoluter Favorit bei den Männern gilt der Schweizer Roman Manetsch. Der 38-Jährige schaffte es dieses Jahr schon zweimal auf ähnlichen Strecken unter die Top Fünf – und das bei extrem stark besetzten und prestigeträchtigen Rennen wie dem Transvulcania La Palma und dem Marathon du Mont Blanc. Seine größte Konkurrenz sind die beiden Briten Keith Wigley und Hugh Chatfield.

Viele Sieganwärter im Marathon
Wer den KAT100 by UTMB® auf der Marathon-Strecke gewinnen wird, darüber entscheidet die Tagesform, denn auf der Startliste finden sich gleich mehrere Sieganwärter, die sich aktuell in Topform befinden. Allen voran der Chinese Jiaiu Zhao, der bestgerankte Athlet aller 1.500 Starter beim diesjährigen KAT 100 by UTMB®. Aber auch sein Landsmann Hu Zhao, Michele Meridio (Italien), Claudio Diaz Castan (Spanien), John Luna Lima (Brasilien), Riccardo Borgialli (Italien) und Augustin Kerhardy (Frankreich) werden alles geben.
 
Mit Anna Plattner ist auch eine Österreicherin im Elite-Feld zu finden. Sie war vor wenigen Tagen im Pitztal erfolgreich, entschied die Marathon-Wertung als Zweitschnellste hinter dem Sieger der Männer für sich und verwies damit viele starke Läuferinnen und Läufer auf die hinteren Plätze. Wer sich sogar gegen die besten Herren durchsetzen kann, ist natürlich auch beim KAT100 by UTMB® eine heiße Kandidatin für Gold.  Auf dem Papier schlüpft Clementine Geoffray (Frankreich) in die Favoritenrolle. Neben ihr sind es Camilla Magliano (Italien), Anna-Stiina Erkkilä (Finnland) und Silvia Schwaiger (Slowakei).

Dominik Landertinger feiert KAT100 Premiere auf Easy Trail
Auf der kurzen Strecke, mit 8 Kilometern und 250 Höhenmetern dominieren traditionsgemäß die Lokalmatadore. Am Samstag fällt der Startschuss für über 100 Läuferinnen und Läufer aus Österreich und anderen Nationen. Auf dem Easy Trail haben sie die Möglichkeit, sich mit einem ehemaligen Biathlon-Weltmeister und Olympiamedaillengewinner zu messen. Auch Dominik Landertinger wird den KAT100 in diesem Jahr zum ersten Mal in Angriff nehmen. Angefeuert wird er von vielen Fans aus der Heimat. Beim KAT100 kommen auch sie voll auf ihre Kosten, denn entlang der Strecke warten spektakuläre Hotspots wie die Lärchfilzhochalm, der Start-und Zielbereich in Fieberbrunn oder das Kitzbüheler Horn. Viele dieser Orte sind bequem per Bahn oder zu Fuß erreichbar. Der KAT100 ist ein Trailrunning-Festival und ein Event für die ganze Familie. Neben den sportlichen Wettkämpfen sorgen DJs, eine Expo-Area und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm im Zielgelände für beste Unterhaltung

Die Strecken des KAT 100 by UTMB® 2025:
100 Miles: 173 Kilometer | 9.900 Höhenmeter 
Endurance Trail: 81 Kilometer | 4.850 Höhenmeter 
Marathon Trail: 51 Kilometer | 3.250 Höhenmeter 
Speed Trail: 24 Kilometer | 1.650 Höhenmeter 
Easy Trail: 8 Kilometer | 250 Höhenmeter 

Virtuelles Medien Center: https://kat.utmb.world/de/media/media-centre

Zur Website: https://kat.utmb.world/de

Downloads

Bilder zum Download